Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

vorarbeit_und_aufbau_der_textgebundenen_eroerterung [2018/12/10 09:00]
vorarbeit_und_aufbau_der_textgebundenen_eroerterung [2022/05/14 06:20] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Textgebundene ​ Erörterung ======
  
 +In einer Texterörterung muss man sich mit einem vorgegebenen Text auseinander setzen. (das kann eine Rede sein, ein längeres Zitat, ein Zeitungsbericht usw.)\\ ​
 +
 +**1. Vorarbeit**
 +
 +  - Lies den Text aufmerksam durch
 +  - Was sagt der Text aus? notiere, was dir spontan dazu einfällt Was löst der Text bei dir aus? Reagierst du an einer Stelle betroffen?
 +  - Lies den Text abermals, unterstreiche wichtiges oder markiere es. Mache dir Randnotizen. Unterstreiche Wörter, die du gegebenenfalls erklären musst.
 +  - Formuliere eine Frage als Aufgabenstellung,​ worum es im Text geht (falls noch keine vorhanden ist)
 +  - Wer ist der Verfasser? Stell eventuell den Erscheinungsort und das Datum des Textes fest, eventuell Quelle. An wen richtet sich der Text?
 +  - Fertige eine Kurzfassung des Textes an.(auch in Stichpunkten möglich),​damit du die Ãœbersicht nicht verlierst
 +  - Bestimme die Textsorte, Argumentationsstruktur (Gliederung) und die Textintention
 +  - Setze dich mit dem Text auseinander - Finde Argumente. Sind die Behauptungen des Textautors sachlich richtig? Sind sie ausgewogen, einseitig, sachgerecht oder manipulativ?​
 +  - Was weißt du zum behandelnden Thema? Mache dir Notizen.
 +
 +**2. Einleitung**
 +
 +  - enthält Angaben über Verfasser, Titel, Erscheinungsort,​ Datum, Quelle, eventuell Anlass zur Textveröffentlichung,​
 +  - Gib das Thema an
 +  - Was möchte uns der Autor im Text sagen?
 +
 +**3. Hauptteil**
 +
 +|< 100% 50% 50% >|
 +|**1. Teil**|**2. Teil**|
 +|<​WRAP>​
 +  - Gib den Textinhalt wieder
 +  - Wie ist der Text aufgebaut? ​
 +    * Beschreibe typische Gestaltungsmittel\\ Wurden rhetorische Mittel verwendet? (Metapher, Hyperbel ..) 
 +    * Beschreibe den Satzbau (Syntax), wie ist der Text vom Äußeren her aufgebaut? ​
 +    * welche Satzzeichen wurden verwendet (Appell, Befehl, Feststellung,​ einfache Erzählform,​ unvollständige Sätze…) ​
 +    * Zeitform ​
 +    * Wie ist die Wortwahl? (z.B. Fremdwörter,​ aus welcher Sprache, Wortfelder ..) 
 +
 +----
 +
 +wenn man einen zweiten Text hat, dann kann man beide Texte miteinander vergleichen</​WRAP>​|Setze dich nun mit dem Text kritisch auseinander. Im Text sind zumeist schon Thesen und Argumente vorhanden.\\ \\ Wenn der Autor dialektisch (einerseits- andererseits) vorgegangen ist, dann hat er nicht nur Pro- sondern auch Contra-Argumente formuliert. Suche sie heraus. Hat der Autor Aspekte (Argumente) übersehen, dann baue sie mit ein.\\ \\ <fc red>**Es ist eine dialektische Erörterung.**</​fc>​\\ Jede These muss mit Argumenten gestützt werden, mit einem Beispiel, mit Erläuterungen. mit einem Beleg. (Faktenargumente,​ Zahlenmaterial,​ Fachmeinungen,​ Meinung der Masse)\\ \\ <fc red>Der Leser muss wissen, ob Text wiedergegeben oder dessen Aussagen erörtert werden.</​fc>​\\ Man kann auch zitieren "​…"​oder man kann sinngemäß sagen, welche Haltung der Autor hat. Ãœberlange Zitate können so gerafft werden.\\ \\ |
 +
 +**4. Schlussteil**
 +
 +  * Beurteilung der Problematik
 +  * ein Appell ist möglich
 +  * eigene kurze Stellungnahme ist möglich
 +
 +----
 +[[:​tipps_zum_schreiben_einer_eroerterung|zurück zur Ãœbersicht "​Erörterungen"​]]
 
Recent changes RSS feed Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki